Interzellulares Vitaminscreening Vitamin B1, B6, B12, Folsäure, Vitamin D3 25OH, Vitamin E und C Interzelluläres Mineralstoffscreening Kalzium, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Selen, Zink, Chrom, Silizium

Interzellulares Vitamin- und Mineralstoffscreening

Durch unseren weiterentwickelten Lymphozytentransformationstest sind wir in der Lage, Defizite im Bereich der Vitamin- und Mineralstoffe im Körper aufzudecken. Herkömmliche Analysen aus dem Bereich der Immunologie oder der klinischen Chemie analysieren die vorhandenen Bestandteile der einzelnen Vitamine und Mineralstoffe im Blutkreislauf. Leider kann man aber nicht einen Schluss daraus ziehen, ob die Bioverfügbarkeit dieser Stoffe auch gewährleistet ist. Diese hängt nämlich von einer guten Resorptionsfähigkeit 🔗 im Darmbereich ab und die entsprechende Verstoffwechselung dieser Substanzen muss ebenso gegeben sein. Schlussendlich können auch verschiedene Medikamente diese Aufnahme hindern.

Unsere Analysen zeigen dem behandelnden Therapeuten direkt, ob die Versorgungslage angemessen ist oder ob es hier sinnvoll wäre einzelne Stoffe hinzuzufügen.

Unsere Analysen im Einzelnen:

Interzellulares Vitaminscreening
Vitamin B1, B6, B12, Folsäure, Vitamin D3 25OH, Vitamin E und C

Interzellulares Mineralstoffscreening
Kalzium, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Selen, Zink, Chrom, Silizium

 

Als Material benötigen wir jeweils eine CPDA Monovette. Die Analysezeit beträgt ca. 5 Arbeitstage.

untersuchungen

Info
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um keinen schulmedizinisch akkreditierten Test handelt.

 

Ein Vitamin- und Mineralstoffscreening ist ein diagnostischer Test, der verwendet wird, um den Vitamin- und Mineralstoffstatus im Körper einer Person zu beurteilen. Dieser Test kann helfen, Mängel oder Überschüsse von bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen zu identifizieren, die zu gesundheitlichen Problemen führen können. Zu den häufig getesteten Vitaminen gehören Vitamin D, Vitamin B12, Folsäure und Vitamin A. Mineralstoffe, die oft überprüft werden, sind Eisen, Zink und Magnesium.

Das Screening kann durch Bluttests durchgeführt werden, die die Konzentration bestimmter Vitamine und Mineralstoffe im Blutserum messen. Ein Mangel oder Überschuss an Vitaminen und Mineralstoffen kann verschiedene Symptome verursachen, wie Müdigkeit, Schwäche, Haarausfall, brüchige Nägel, Wundheilungsstörungen oder Probleme mit der Immunfunktion.

Es ist wichtig, dass das Vitamin- und Mineralstoffscreening von medizinischen Fachkräften interpretiert wird, um die Ergebnisse richtig zu verstehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel die Anpassung der Ernährung oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.

Ein Vitamin- und Mineralstoffscreening ist ein diagnostischer Test, der verwendet wird, um den Vitamin- und Mineralstoffstatus im Körper einer Person zu beurteilen. Dieser Test kann helfen, Mängel oder Überschüsse von bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen zu identifizieren, die zu gesundheitlichen Problemen führen können. Zu den häufig getesteten Vitaminen gehören Vitamin D, Vitamin B12, Folsäure und Vitamin A. Mineralstoffe, die oft überprüft werden, sind Eisen, Zink und Magnesium.

Das Screening kann durch Bluttests durchgeführt werden, die die Konzentration bestimmter Vitamine und Mineralstoffe im Blutserum messen. Ein Mangel oder Überschuss an Vitaminen und Mineralstoffen kann verschiedene Symptome verursachen, wie Müdigkeit, Schwäche, Haarausfall, brüchige Nägel, Wundheilungsstörungen oder Probleme mit der Immunfunktion.

Es ist wichtig, dass das Vitamin- und Mineralstoffscreening von medizinischen Fachkräften interpretiert wird, um die Ergebnisse richtig zu verstehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel die Anpassung der Ernährung oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.