Unser "neuer" Stuhlbefund

Seit Herbst 2017 können wir nach langen Vorbereitungen endlich unser „neues“ Stuhlprofil anbieten. Wir vermischen hier die traditionelle mikrobiologische Untersuchungsanalyse mit der modernen PCR – Analyse. So sind wir in der Lage, mit diesem Profil sehr kostengünstig eine große Übersicht über die Stuhlflora des Menschen abzubilden. Wir untersuchen folgende aeroben und anaeroben 🔗 Bakterienformen und sogenannte Sprosspilze:

  • Bacteroides / Firmicutes Situation und Ratio
  • Bifidobakterien
  • Campylobacter
  • Citrobacter
  • Enterobacter
  • Klebselia
  • Lactobacillus
  • Eschericha coli ( E – coli )
  • Enterokokken
  • Candida albicans und spp.
  • Cryptococcus spp.
  • Exophalia spp.
  • Saccharomyces spp.
  • Trichosporon spp.

Unser «Neuer» Stuhlbefund

Natürlich gehört zu diesem Befund auch eine Befund- und Interpretationsmappe für den Patienten sowie auch bei Bedarf ein Therapiehinweis für den Behandler.

Einen Musterbefund können Sie gerne anfordern.

 

Ein Stuhlbefund kann verschiedene Informationen liefern, wie z.B. das Vorhandensein von Blut im Stuhl, Anzeichen von Entzündungen, Parasiten oder bestimmte Bakterien. Darüber hinaus kann ein Stuhlbefund auch Informationen über die Verdauung und die Darmflora des Patienten geben. Es wird häufig analysiert, um Störungen im Verdauungstrakt wie z.B. entzündliche Darmerkrankungen, Darmparasiten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Infektionen aufzudecken. Die genauen Ergebnisse und deren Interpretation hängen von den spezifischen Tests ab, die durchgeführt wurden.