Bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch können verschiedene Hormonanalysen hilfreich sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren und entsprechende Behandlungsoptionen zu entwickeln. Eine ganzheitliche Betrachtung ist hier besonders wichtig, da Hormone eine zentrale Rolle in der Reproduktionsfähigkeit spielen. Hier sind einige Hormonuntersuchungen, die sinnvoll sein könnten:
- FSH (Follikel-stimulierendes Hormon): Dieses Hormon ist entscheidend für die Eierstockfunktion und die Eireifung. Eine Überprüfung des FSH-Spiegels kann Aufschluss darüber geben, wie gut die Eierstöcke funktionieren.
- LH (Luteinisierendes Hormon): LH spielt eine Schlüsselrolle beim Eisprung. Die Messung von LH kann dabei helfen, die Phase des Eisprungs zu bestimmen und zu sehen, ob der Zyklus normal verläuft.
- Progesteron: Dieses Hormon ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer frühen Schwangerschaft. Niedrige Progesteronwerte können auf Probleme mit der Einnistung oder der Aufrechterhaltung einer Schwangerschaft hinweisen.
- Östradiol: Ein Östrogen, das wesentlich für die Regulation des weiblichen Fortpflanzungssystems ist. Ungewöhnliche Werte können auf verschiedene Störungen hinweisen, darunter auch solche, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- Prolaktin: Erhöhte Prolaktinspiegel können die Ovulation stören und sind eine häufige Ursache für unerfüllten Kinderwunsch.
- Schilddrüsenhormone (TSH, T3, T4): Schilddrüsenprobleme können ebenfalls die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, daher ist es sinnvoll, diese Werte zu überprüfen.
- Testosteron und andere Androgene: Obwohl sie oft als männliche Hormone betrachtet werden, spielen sie auch bei Frauen eine Rolle. Hohe Androgenwerte können auf das Vorliegen von PCOS (Polycystisches Ovarsyndrom) hinweisen, einer häufigen Ursache für Unfruchtbarkeit.
Es ist empfehlenswert, diese Hormonuntersuchungen durch Speichelanalysen durchzuführen, um ein umfassendes Bild der Hormonbalance zu erhalten. Dies ermöglicht es, gezielte, naturheilkundliche Therapieempfehlungen zu machen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Bedingungen jeder Frau zugeschnitten sind.
Für eine detaillierte Beratung und Diagnostik empfehlen wir, eine Hormonanalyse in unserem Labor durchführen zu lassen. Auf Wunsch bieten wir nach jedem Befund auch eine naturheilkundliche Therapieempfehlung an, um Sie auf Ihrem Weg zum Wunschkind bestmöglich zu unterstützen.